Ev. Krankenhaus St. Johannisstift setzt individuelle Stents ein – Einladung zum ersten Infovortrag 2019 der Veranstaltungsreihe „Ihre Gesundheit – Unser Beitrag“
Paderborn. Am Dienstag, 12. Februar 2019 um 18.30 Uhr informiert Oliver Urs von Haxthausen, Leitung der Sektion Gefäßmedizin, alle Interessiertem zur Diagnose und Therapie vom „Aortenaneurysma“, der Aussackung der Hauptschlagader. Der Vortrag findet im großen Saal des Ev. Altenheims St. Johannisstift ein. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Von Haxthausen startet damit die Veranstaltungsreihe „Ihre Gesundheit – Unser Beitrag“, die jeden Monat im Ev. Krankenhaus St. Johannisstift stattfindet und über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten unterschiedlicher Krankheitsbilder informiert und aufklärt. Am Dienstag liegt der Fokus auf der Aussackung der Hauptschlagader und dem Einsatz von maßgeschneiderte, individuellen Stents für die betroffenen Patienten. „Mittels fenestrierter und gebranchter Stents, also Prothesen die Fenster und oder Seitenarme für Viszeralarterien besitzen, können wir eine Aussackung behandeln. Diese Prothesen werden bislang fast ausschließlich individuell angefertigt, was den Behandlungserfolg deutlich verbessert“, erläutert Oliver Urs von Haxthausen, Leitung Sektion Gefäßmedizin im Ev. Krankenhaus St. Johannisstift.
Kooperatives Brustzentrum erneut erfolgreich geprüft
Paderborn. Im Kreis Paderborn können Patientinnen, die von Brustkrebs oder einer gynäkologischen Krebserkrankung betroffen sind, auf eine umfassende Diagnostik, Beratung und Behandlung auf höchstem Niveau zählen. Denn zur Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe St. Louise gehören sowohl ein zertifiziertes Brustzentrum als auch ein zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum − dies ist einzigartig im Hochstift.
PD Dr. Pape-Köhler informiert über die Möglichkeiten der Adipositas-Therapie
Paderborn. Am Donnerstag, 14. Februar, findet um 18 Uhr der nächste Vortrag der Reihe „Fragen Sie Vincenz“ statt. PD Dr. med. Carolina Pape-Köhler, Sektionsleiterin Adipositas-Chirurgie, informiert in der Cafeteria des St. Vincenz-Krankenhauses (Am Busdorf 2, Paderborn) über das Thema: „Mein Weg in ein leichteres Leben! Welche Möglichkeiten bieten die Adipositas-Chirurgie und -Therapie?“.
Interaktive Veranstaltungsreihe zu sprachsensiblem Unterricht am 13. Februar an der Universität Paderborn
Paderborn. Am Mittwoch, 13. Februar, startet das Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in der Bildungsregion Ostwestfalen-Lippe“ (DaZNetz OWL) der Universität Paderborn um 18 Uhr eine neue, interaktive Veranstaltungsreihe. Lehrkräfte aller Fächer und Schulstufen bekommen hier die Chance, sich über praktische Fragen rund um die Durchführung von sprachsensiblem Unterricht auszutauschen sowie eigene Materialien sprachbildend zu überarbeiten. Die Veranstaltung findet im Raum L3.204 statt. Interessierte können sich bis Montag, 11. Februar, per Mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Kurzentschlossene sind ebenfalls willkommen. Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Materialien oder Lehrwerke mitzubringen.
ONE BILLION RISING 2019
Paderborn. Der Paderborner Arbeitskreis „Gewalt gegen Frauen“ schließt sich auch im Jahr 2019 wieder der Internationalen Kampagne „ONE BILLION RISING“ an und lädt am Donnerstag, 14. Februar, um 16.00 Uhr zu einer Protestaktion (Smart Mob) vor dem Historischen Rathaus ein. Mit der Teilnahme an dieser Aktion setzen der Arbeitskreis und alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Paderborn, die sich ihm anschließen, auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen, denn diese sollte es in unserer Gesellschaft und auf der ganzen Welt nicht geben. An der Kampagne „ONE BILLION RISING“ beteiligen sich wieder über 200 Länder in der ganzen Welt.
Junge Sinfoniker OWL konzertieren in der PaderHalle
Paderborn. Es ist schon Tradition, dass die Jungen Sinfoniker OWL auf Einladung der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn und mit Förderung der VerbundVolksbank OWL ihr in den Weihnachtsferien einstudiertes Programm präsentieren, Das Konzert findet am 10. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der PaderHalle statt. Die Leitung liegt in diesem Jahr bei dem 1. Kapellmeister des Theater Bielefeld und der Bielefelder Philharmoniker Gregor Rot.
Seit zehn Jahren engagiert sich die Caritas für einen fairen und qualitätsgeleiteten Einsatz polnischer Betreuungskräfte in Deutschland
Paderborn (cpd). Es ist ein kleines, aber bundesweit beachtetes Projekt: CariFair setzt sich dafür ein, dass Betreuungskräfte aus Polen zu fairen Bedingungen in deutschen Pflege-Haushalten beschäftigt werden. Entwickelt wurde dieses Modell von der Caritas im Erzbistum Paderborn. Mehr als 500 Betreuungskräfte sind aktuell in ganz Deutschland in etwa 350 Familien im Einsatz. 18 örtliche Caritasverbände im gesamten Bundesgebiet und ein diözesaner Caritasverband in Polen tragen gemeinsam CariFair (www.carifair.de). Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig hatte vor zehn Jahren die Initiative für dieses Angebot ergriffen. Im Interview erläutert er Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven:
Paderborn. Am Samstag, den 9. Februar, gibt es in der Paderhalle ein Jubiläum in Sachen Jazz und Blues: Die Paderborner Jazz & Blues Party geht in ihre 10. Auflage. Um 20 Uhr fällt der Startschuss (wir berichteten). Wie immer sind vier Top-Bands dabei. Sie verteilen sich auf zwei Bühnen, eine im unteren und eine im oberen Foyer. Auf Grund diverser Nachfragen bei den Veranstaltern, der Paderhalle und dem Jazz-Club Paderborn, hier eine letzte Information für unsere Leser: Wer spielt wann und wo, unten oder oben?
Paderborn. Ab dem 14. Februar können Schüler/-innen der beiden Jahrgänge vor dem Abitur in zwei nach Grund- und Leistungskurs differenzierten Angeboten an acht Donnerstagabenden unter der Leitung von Stephan Hoffeld ihr Mathematikwissen auffrischen. Die Kurse finden im Pelizaeus-Gymnasium statt. Zu den behandelten Themen gehören Analysis, Differenzial-, Integral-, Vektor- und Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie Lineare Algebra. Bei der genauen Stoffauswahl wird auf die Wünsche der Teilnehmenden Rücksicht genommen.
Paderborn. In der Bundesregierung streiten sich die Ministerien über die Frage eines Tempolimits. Der Vorsitzende der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Kreis Paderborn hat hierzu alle Mitglieder befragt, was sie dazu meinen.
„Ich wollte ein schnelles Meinungsbild, wie die Stimmung der SPD-Mitglieder dazu ist. Das Thema wird ja sehr emotional diskutiert“, erläutert der Vorsitzende Burkhard Blienert seine Motivation. Alle Mitglieder mit einer hinterlegten E-Mail-Adresse wurden angeschrieben und konnten sich direkt über ein digitales Tool entscheiden, ob sie für oder gegen ein allgemeines Tempolimit von 130km/h sind.